Seit 25 Jahren fängt die Pantone „Farbe des Jahres“ den globalen Zeitgeist ein. Zum Jubiläum übernimmt 2024 mit Pantone 13-1023 Peach Fuzz ein subtiler, sinnlicher Pfirsichton die Farbherrschaft. Er vermittelt ein Gefühl von Freundlichkeit, Zärtlichkeit und Wärme. Mit Peach Fuzz avanciert die neue Sanftheit zum umfassenden Lebensgefühl.
Die Welt ist in verschiedene Farbtöne und Schattierungen getaucht, die in uns Gefühle und Erinnerungen wecken. Stimmung und Wohlbefinden werden auf emotionaler als auch körperlicher Ebene von den uns umgebenden Farben beeinflusst. Ob Architektur und Design, Grafik und Kunst, Fashion oder Lifestyle – Farbe wirkt! Eine weltweit anerkannte Institution in Sachen Farbe ist das Pantone Color Institute mit Sitz in Carlsberg, New Jersey, USA. Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms wurde 1999 die „Pantone Color of the Year“ ins Leben gerufen hat, um die Design-Community und Farbenthusiasten auf der ganzen Welt zu einem Austausch über Farben anzuregen.

Als mit Pantone 15-4020 Cerulean Blue die erste „Farbe des Jahres“ vorgestellt wurde, konnte niemand ahnen, dass sich aus dieser Idee ein kulturelles Phänomen mit Kultstatus entwickeln würde, das die Phantasie vieler Designer, Marken und Verbraucher anregt. Sobald Pantone eine neue „Farbe des Jahres“ verkündet, wird diese von der Kreativszene begeistert gefeiert oder auch kontrovers diskutiert. Für die 25. „Farbe des Jahres“ fiel die Wahl der Farbexpert*innen auf „13-1023 Peach Fuzz“. Nach dem kräftigen, vibrierenden Purpurton Viva Magenta vom letzten Jahr, repräsentiert der feine, flaumige Pfirsich-Ton unser Bedürfnis nach Fürsorge, Empathie und Mitgefühl, das in einer Zeit, in der so viele Bereiche unseres Lebens von Unruhe und Aufruhr geprägt sind, immer stärker wird.


Die Magie der Farbe
Als gefühlvoller und gleichzeitig süßer-luftiger Farbton ruft Pantone Peach Fuzz 13-1023 Gedanken an eine neue Moderne hervor. Er ist ein stiller, feinsinniger und zeitgemäßer Farbton mit Tiefe, dessen sanfte Helligkeit sehr dezent, aber wirkungsvoll ist und wie eine warme, einladende Umarmung Schönheit in die (digitale) Welt bringt. Wer möchte nicht in die gemütlich-flauschigen Sofas der Pantone Peach-Fuzz Hotel-Lobby versinken (siehe Foto oben)?


Als „Farbe des Jahres“ hat Peach Fuzz eine Ausnahmestellung in der Farbwelt inne und zeigt ihren Einfluss in allen Lebensbereichen. Die subtile Sinnlichkeit und sanfte Wärme macht sie zu einem idealen Farbton für eine Vielzahl an Kleidungsstücken und Mode-Accessoires. Eine große Rolle spielt der heimelige Pfirsich auch beim Einrichten und Wohnen. Er schafft gemütliche, manchmal luxuriöse Interieurs, passt aber auch zu Stein, Beton oder Holz und hat keinerlei Berührungsängste mit verschiedenen Texturen und Oberflächen. An der Wand oder als pointierter Blickfang im Raum individualisiert Peach Fuzz unser Ambiente. Im Zusammenspiel mit kräftigen Farben wird Peach Fuzz zum Ruhepol, in Gesellschaft mit weiteren Pfirsichtönen entsteht der angesagte monochrome Look. Accessoires wie Vasen oder Leuchter setzen Farbakzente, während Kissen oder Handtücher den Flausch- und Kuschel-Faktor von Peach Fuzz in den Vordergrund rücken.

2 Handtuch von Södahl
3 Fußmatte von Wash + Dry
4 Vase von Dottir
5 Vase von Rosenthal
6 Vase von blomus
7 Kerzenleuchter von Like by Villeroy & Boch
8 LED Leuchte von Sompex
Leicht und cremig: Peach Fuzz für Tisch und Küche
Das Auge isst mit, lautet ein altes Sprichwort, das mittlerweile von Studien der Universität Oxford wird. Die Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass man beispielsweise von roten Tellern weniger isst, als von weißen. Warme Farben wie Gelb, Braun oder Orange wiederum regen Emotionen und den Appetit an.


Peach Fuzz weckt Assoziationen an leichte, cremige Speisen, die auf der Zunge zerschmelzen oder die Sehnsucht nach einem fruchtigen Cocktail am sonnigen Strand. Vom Amuse Gueule bis zum Dessert bietet Geschirr in Pfirsich-Nuancen eine elegante Bühne für die verschiedensten Kreationen der Küchenchef*innen. Aber nicht nur auf dem gedeckten Tisch, schon bei der Speisenzubereitung stehen Küchenhelfer in Pfirsichtönen hoch im Kurs. Der angesagte Farb-Look findet sich in der Naturholzküche im Landhaus-Stil wieder, genauso wie in der modernen Designer-Küche in Chrom und Weiß.

Fazit: Peach Fuzz vermittelt eine Botschaft der Zuwendung, des Teilens, der Gemeinschaft und der Zusammengehörigkeit. Mit seiner „neuen Sanftheit“ spricht der angenehme Pfirsich all‘ unsere Sinne an. Peach Fuzz bringt Ruhe in die Hektik des modernen Lebens und rückt die Bedeutung der Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Es ist Zeit für Entschleunigung, für mehr Nähe zu Freunden und Familie. Es ist Zeit für Peach Fuzz!
Titelbild: Pantone