Es darf wieder ein bisschen mehr sein – das war mein Eindruck, als ich mich nach der Ambiente auf den Nachhauseweg machte. Waren lange gerade Linien, klare Formen und zurückhaltende Farben das Nonplusultra, lassen wir nun wieder mehr Farbe und ausgefallene Formen in unsere vier Wände. Pudrige Töne in der ganzen Regenbogenpalette, komplementäre Farbkombinationen, außergewöhnliche Pflanzengefäße und individuelle Handwerkskunst dürfen bei uns einziehen. Klassisch weiße Keramik wirkt dabei wie der perfekte Ausgleich zu der bunten Vielfalt. Wie das genau aussieht, zeige ich euch in meinen persönlichen Highlights von der Ambiente 2019.

Pudrige Farbtöne
Frühlingshaft und alles andere als kitschig muten die zarten Pudertöne in der ganzen Regenbogenpalette an. Viele Hersteller sind in diesem Jahr auf den Puder-Trend aufgesprungen. Von Textilien über Vasen und Keramik bis hin zu Haushaltsgeräten bringen sie frischen Wind ins Zuhause.




Colour Blocking: Blau trifft auf Orange
Mix & Match: Colour Blocking lautet das Motto der Stunde und steht ganz hoch im Kurs. Egal ob die Gruppierung von Objekten in Komplementärfarben, spannende Farbverläufe oder zweifarbige Glasgefäße – an den spannenden Farbkombis kommt man einfach nicht vorbei.





Ausgefallene Pflanzengefäße
Die Frage, ob der Zimmerpflanzentrend womöglich vorbei sein könnte, hatte sich spätestens nach dem Besuch auf der Ambiente geklärt – die Antwort lautet: Nein! Der Urban Jungle wird ab jetzt mit ausgefallenen Pflanzengefäßen in außergewöhnlichen Farben und spannenden Formen ergänzt.





Keramik in Weiß
Bei all den Farben, die momentan die Dekolandschaft regieren, wirken weiße Keramik und schlichte Wohnaccessoires wie das perfekte Kontrastprogramm. Die edle Keramik kommt besonders gut in Kombination mit satten Farben zur Geltung und war daher auch stark auf der Ambiente vertreten.



Vielfältige Folklore – neue Formen
Unikate aus Mexiko und urbane Bastteller tragen eine ganz persönliche Handschrift und stillen die Sehnsucht nach der Ferne sowie nach etwas Besonderem im eigenen Zuhause.



Tierisch süß: Holztiere erhalten Zuwachs
Der Holzaffe von Kay Bojesen scheint ernsthafte Konkurrenz zu bekommen. Ob Elefanten, Pelikane, Mäuse oder Pinguine – der Zoo wird dank neuer kleiner Labels immer größer.





Die Lebensfreude und Farbvielfalt, die aktuell von Einrichtungsgegenständen ausgehen, verweisen auf das Zuhause als gemeinschaftlichen, gemütlichen Rückzugsort. Ob dieser Trend eine Abkehr von klaren, minimalistischen Formen ist oder sie perfekt ergänzt, das bleibt abzuwarten. Ich bin gespannt.
Sebastian Braschl, SoLebIch.de