Holzobjekte, zum Streicheln schön.

Der technische Fortschritt hat uns mit vielen neuen Materialien gesegnet, doch eines der schönsten ist und bleibt das Holz. Stabil und formbar, natürlich und ästhetisch – die Anwendungsvielfalt von Holz kennt keine Grenzen. Im Outdoor-Bereich naheliegend, gibt es vor allem in Küche, Dekor und Wohnbereich immer wieder inspirierende Entdeckungen zu machen. Im Fokus steht bei unserer Auswahl die Haptik: Anfassen ist explizit erlaubt.

Terrasse-Sonnenschirm-Holzblocktraeger-Windlicht-Wald

  • 1  Sonnenschirm von Skagerak Denmark
  • 2  Beistelltische von Gommaire
  • 3  Holzblockträger von Serax
  • 4  Deko-Elch von House Doctor
  • 5  Gartenstuhl von EcoFurn
  • 6  Windlicht von Side by Side

Gezähmter Wald: praktische Holzobjekte für Terrasse und Heim
Der Sommer ist einfach umwerfend, das findet auch der Sonnenschirm „Atlantis“ von Skagerak. Egal ob wir zum Picknicken auf die Wiese ausschwärmen, uns ein Kajak mieten und ein nahgelegenes Gewässer erkunden oder die Stiefel für eine kleine Wanderung im Wald schnüren – in der Natur öffnen sich all unsere Sinne. Ein Lagerfeuer zählt zu den Highlights der Saison, und Profis schichten ihre Scheite auf dem feschen Holzblockträger von Serax. Doch manchmal fehlt einfach der Platz – dann sorgt das Windlicht von Side by Side, gefertigt in den Caritas Wendelstein Werkstätten, für Stimmung. Dessen oberes Drittel war früher eine Flasche und fußt auf einem Holzsockel aus geölter Eiche. Um die abendliche Romantik abzurunden, besorgt man sich am besten noch eine richtige Weinflasche. Mit Inhalt.

Minimalistisch-Schlichtheit-Wanduhr-Lautspreche-Elegant

  • 1  Wanduhr von Architectmade
  • 2  Hocker von Umbra Shift
  • 3  Lautsprecher von Kähler
  • 4  Lampen und Vasen von Applicata

Edle Schlichtheit, stille Größe
Die Dänen hatten schon immer eine besondere Beziehung zum Holz, in ihren klaren Designs kommt das zum Tragen. Die runde Finn-Juhl-Wanduhr, 1950 für ein UN-Gebäude entworfen und jetzt von Architectmade neu aufgelegt, erledigt schnörkellos ihren Job. Klarheit legt den Blick für das Wesentliche frei. Bei Lautsprechern ist das natürlich der Klang, und der hat bei Kählers elegant-minimalistischem „Fugato“ garantiert Spitzenqualität. Wer die Box nicht auf ihren Sockel aus solider Eiche, Esche oder Nussbaum platzieren möchte, kann sie mittels der Lederschlaufe an einem Wandhaken aufhängen – optimal fürs Playback bei privaten Duschkonzerten.

Schneidebrett-Weinregal-Kaesebrett-Kerzenleuchter-grafisch

  • 1  Weinregal von Legnoart
  • 2  Stövchen von Side by Side
  • 3  Käsebrett von Nambé
  • 4  Salz & Pfeffer-Streuer von Robert Welch
  • 5  Schneidebrett von Fuga
  • 6  Kerzenleuchter von Mejd Studio

Von rough bis glatt: wunderschöne Optik und Haptik
Manche Arbeitsmittel sind so schön, dass man sie am liebsten schonen würde. Das große Schneidebrett „Water“ des russischen Herstellers Fuga würde sich hervorragend an der Wand machen – seine mit einer Kettensäge bearbeitete grafisch anmutende Eichenoberfläche kann es mit so manchem abstrakten Gemälde aufnehmen. Andererseits drängt es einen dann doch, damit zu hantieren, das Material zu berühren. Gut also, dass in der Küche immer etwas zu tun ist! Nambés Käsebrett, komplett mit geschwungenem Edelstahlmesser, kombiniert eine Schneidefläche aus Granit mit Akazienholz. Die alte Küchenweisheit „Schwund ist immer“ gilt hier nicht – der breite Holzrand fängt auch den kleinsten Käsekrümel auf, falls er nicht gleich als Servierfläche genutzt wird.